Betterwood » Beratung » Holzplatten
Beratung für Holzplatten
Was kann aus Holzplatten gebaut werden? Was ist die beste Pflege für Arbeitsplatten, Tischplatten und Holz im Möbelbau? Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Holzplatten.
Planung
Massivholzplatten und Arbeitsplatten unterscheiden sich bei unserem Angebot lediglich in der Stärke: Die Massivholzplatten aus Teakholz bieten wir zu 18mm an, die Arbeitsplatte aus Teakholz ist in 34mm Stärke erhältlich.
DefinitionHolzplatten von Betterwood sind vielseitig einsetzbar. Zum Beispiel als Arbeitsfläche in der Küche, als Tischplatte oder Schreibtischplatte und – auf Grund der hohen Resistenz – auch als Waschtisch oder Holzmöbel im Badezimmer. Sie können die Teakholzplatten natürlich auch individuell für den Möbelbau verwenden.
VerwendungJa, wir versenden kostenlos Holzmuster unserer Arbeitsplatten.
Muster bestellenKochen und Arbeiten in der Küche sollte ergonomisch so angenehm wie möglich sein. Es lohnt sich daher, die persönliche Arbeitshöhe zu ermitteln und die Küche danach zu planen. Es gibt sehr unterschiedliche Empfehlungen zur optimalen Höhe einer Küchenarbeitsfläche – wir stellen Ihnen zwei Möglichkeiten vor, Ihre individuelle Arbeitshöhe zu berechnen.
ArbeitshöhePflege
Eine Arbeitsplatte und Tischplatte aus Holz pflegen Sie am besten mit Öl. Hierzu eignen sich Speiseöle, Lein-Öl oder das Möbel-Pflegeöl von Biomaderas, welches speziell für Teakholz entwickelt wurde.
PflegeWir vergleichen die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten für eine Teak-Holzplatte und geben einen Überblick zu Vor- und Nachteilen der Methoden.
BehandlungsmethodenDas Ölen einer Teak-Holzplatte ist eine schnelle und unkomplizierte Methode, das Holz zu behandeln.
ÖlenDurch das Wachsen einer Teak-Holzplatte erhält man eine matt glänzende Oberfläche die vor Schmutz und Nässe schützt.
WachsenDurch das Lackieren erhält man eine stark wasser-abweisende Oberfläche auf einer Teak-Holzplatte.
AnleitungLasieren hat vor allem den optischen Effekt, dass Holzfarbe und Holzmuster matter erscheinen.
LasierenTeakholz-Arbeitsplatten reinigt man am besten mit einem Schwamm, Wasser und etwas mildem Spülmittel.
ReinigungQualität
Arbeitsplatten in der Küche sollen vor allem resistent gegen Feuchtigkeit sein, sie bestimmen das Aussehen der Küche aber auch entscheidend mit. Mit der Wahl des Materials trifft man zum einen Entscheidung in Bezug auf Nützlichkeit und zum anderen ist sie ein ästhetisches Statement.
MaterialDer Charakter Ihrer Küche wird bei der Auswahl der Holzart mitbestimmt. Das beste Holz für Arbeitsplatten in der Küche sollte nicht nur dem persönlichen Geschmack entsprechen, es muss auch besonders haltbar sein und darf sich nicht verziehen. Fast täglich ist es Belastungen wie Feuchtigkeit, Hitze und kratzenden Gegenständen ausgesetzt. Hochwertige und ansprechende Hölzer sollten daher gleichzeitig in Bezug auf Dichte und Härte beste Werte aufweisen. Aus unserer Sicht eignet sich Teakholz am besten für die Verwendung in der Küche.
Bestes HolzKeilgezinkt bedeutet, dass zwei Vollholzteile durch keilförmige Zinken ineinander greifen und verklebt sind. Dadurch entsteht eine extrem stabile und nahezu verzugsfreie Verbindung zwischen kürzeren Holzstücken zu einem theoretisch unendlich langem Holzstück.
keilgezinkte holzplattenHerkunft
Das Teakholz wächst in einer nachhaltigen Aufforstung in der Nähe der Stadt Cuiabá in Bundestaat Matto Grosso im Südwesten Brasiliens. Plantage und Manufaktur erfüllen die hohen sozialen und ökologischen Standards des FSC.
HerkunftDank der hohen ökologischen und sozialen Standards, die in der Waldwirtschaft und Produktion unserer Arbeits- und Tischplatten aus Teak erreicht werden, sind unsere Teakholzplatten ausgezeichnet mit dem Zertifikat FSC-100%.
Nachhaltigkeit