Eine Faustformel für die Berechnung vom Materialbedarf bei Parkett lautet:
- Quadratmeterzahl Fläche + 5% Verschnitt = Materialbedarf
Dies gilt für einfache, rechtwinkelige Räume. Falls der Raum verwinkelt ist, ein Erker, eine Treppe oder Ähnliches hinzu kommt, sollte mit 8% bis 10% Verschnitt gerechnet werden. Wird das Parkett in Paketen verkauft, muss der Materialbedarf inklusive Verschnitt auf die nächste Paket-Einheit aufgerundet werden.
Wird Parkett nicht in Quadratmetern sondern in laufenden Meter angeboten, müssen die laufenden Meter in Quadratmeter umgerechnet werden, um den korrekten Materialbedarf zu ermitteln.
50mm breite Parkettdielen | 20 | x Quadratmeter Holzboden = Materialbedarf in lfm |
60mm breite Parkettdielen | 16,7 | x Quadratmeter Holzboden = Materialbedarf in lfm |
75mm breite Parkettdielen | 13,4 | x Quadratmeter Holzboden = Materialbedarf in lfm |
90mm breite Parkettdielen | 11,2 | x Quadratmeter Holzboden = Materialbedarf in lfm |
120mm breite Parkettdielen | 8,4 | x Quadratmeter Holzboden = Materialbedarf in lfm |
145mm breite Parkettdielen | 6,9 | x Quadratmeter Holzboden = Materialbedarf in lfm |
Zu den benötigten laufenden Metern sollten dann je nach Grundriss 5% bis 10% Verschnitt hinzu gerechnet wernde.
Wie lässt sich der Materialbedarf an Sockelleisten berechnen?
Um den Materialbededarf an Sockelleisten zu kalkulieren müssen Sie die Seitenränder Ihres Grundrissen addieren. Diese Meterzahl wird auf ganze Stäbe an Sockelleisten aufgerundet. Der Verschnitt ist hier sehr gering.
UNSER PARKETT
195,95 €