Herkunft |
Nordamerika, Europa, Asien |
Rohdichte |
440 -800 kg/m³ |
Dauerhaftigkeitsklasse |
4 |
Schwindmaß radial |
0,17 – 0,2 % |
Schwindmaß tangential |
0,27 – 0,29 % |
Holzfarbe |
hellbraun, über graubraun bis rotbraun und unter Lichteinfluß nachdunkelnd |
Holzstruktur |
Frühholz: grob- und ringporig; Spätholz: Poren fein und zu meist welligen Bändern vereinigt |
Verwendung |
Furniere, Möbel, Treppen, Parkett, Haushaltsgegenstände |
Das auch unter dem Namen Rüster bekannte Holz ist seit geraumer Zeit nur begrenzt verfügbar. Seit den 20er Jahren wird bei Ulmen ein weltweites Absterben der Bäume registriert. Ursache für dieses sogenannte „Ulmensterben“ ist eine von Pilzen ausgelöste Krankheit, die von einem Käfer verbreitet wird. Wegen der nicht ausreichenden Pilzresistenz ist ein Einsatz von Ulmenholz im Außenbereich ohne entsprechende Schutzbehandlung nicht zu empfehlen.