Holz-Lexikon Holzarten

Mahagoni

[Swietenia macrophylla (Syn. S. belizensis, S. candollei, S. krukovii, S. tessmannii), S. mahagoni, S. humilis Familie Meliaceae]; Handelsname Echtes Mahagoni (DE), American Mahogany, True Mahogany, Big Leaf Mahogany (UK, US), Acajou d’Amérique (FR), Mahonie (NL), Caoba, Cóbano (MX), Mogno (BR), Aguano (PE), Mara (EC)

Amerikanisches Mahagoni

Herkunft

Mittel- und Südamerika

Rohdichte

490 – 590 kg/m³

Dauerhaftigkeitsklasse

2

Schwindmaß radial

0,11 – 0,15 %

Schwindmaß tangential

0,17 – 0,23 %

Holzfarbe

hell- bis dunkel rotbraun mit Goldglanz

Holzstruktur

mittelgroße Poren, häufig mit dunklen, teils auch mit weißen, nichtmineralischen Kernstoffen angefüllt, Faserverlauf meist mit Wechseldrehwuchs

Verwendung

als Massivholz ; Fenster, Türen, Möbel, im Schiff-, Yacht- und Sportbootsbau

Mahagoni war eines der ersten Überseehölzer, die aus der neuen Welt nach Europa verschifft wurden. Die Übernutzung der Bestände brachte das Holz auf die CITES-Liste der gefährdeten Holzarten. Ist aus nachhaltiger FSC®-zertifizierter Herkunft nicht erhältlich.