
Herkunft |
Europa, Mittlerer Osten, Nordamerika |
Rohdichte |
0,6 g/cm³ |
Dauerhaftigkeitsklasse |
3 – 4 |
Schwindmaß radial |
0,16 – 0,18 % |
Schwindmaß tangential |
0,26 – 0,33 % |
Holzfarbe |
gelblich bis hell rötlichbraun |
Holzstruktur |
feinporig und glänzend |
Verwendung |
Furnier, Möbel, Parkett, Schmuckartikel |
Das Holz der Kirsche zählt zu den derzeit wertvollsten Hölzern für Möbel und den hochwertigen Innenausbau. Durch seinen edlen und dekorativen Charakter eignet es sich hervorragend als Grundlage für Furnier, Parkett, Wandbekleidungen oder sogar Schmuckartikel.
Kirschbaumholz zeichnet sich im Kern durch seine rotbraune Färbung mit feiner Struktur aus. Das Splintholz hingegen ist gelblich-weiß und setzt sich somit farblich deutlich vom Kern ab. Das Holz ist mittelhart und im trockenen sehr gut haltbar. Aufgrund der mäßigen Beständigkeit gegen Pilzbefall sollte es im Außenbereich nicht verwendet werden.
Quellen: Holz-ABC GD Holz, Wikipedia