Holz-Lexikon Holzarten

Kiefer

[Pinus sylvestris, Familie Pinaceae]; Föhre, gemeine Kiefer (DE); Waldföhre (CH); pin commun, pin sylvestre (FR); pino silvestre (ES, IT); Baltic redwood, pine, scots pine (GB); grove den (NL)

Kiefer

Herkunft

Europa, östlich bis Sibirien; Kleinasien

Rohdichte

510 – 550 kg/m³

Dauerhaftigkeitsklasse

3-4

Schwindmaß radial

0,15 – 0,19 %

Schwindmaß tangential

0,25 – 0,36 %

Holzfarbe

gelblich bis rötlichbraun

Holzstruktur

geradfaserig

Verwendung

Möbelholz, Fußböden, in der Zellstoff- und Papierindustrie

Die heimische Kiefer ist mit 24% Waldanteil (2,5 Mio. ha) und 21% des Holzvorrates nach der Fichte die wichtigste Wald- und Wirtschaftsbaumart in Deutschland. Aufgrund seiner niedrigen Dauerhaftigkeit ist Kiefernholz nicht für den Außenbereich geeignet.

[wd_asp id=1]