
Herkunft |
Europa, Mittlerer Osten, Nordamerika |
Rohdichte |
0,69 g/cm³ |
Dauerhaftigkeitsklasse |
5 |
Schwindmaß radial |
0,17 – 0,21 % |
Schwindmaß tangential |
0,27 – 0,38 % |
Holzfarbe |
hellgelb |
Holzstruktur |
ringporig und strukturreich |
Verwendung |
Möbel, Fußböden, Treppen, Musikinstrumente |
Die Esche, auch bekannt unter dem botanischen Namen Fraxinus, ist weitgehend in den gemäßigten bis subtropischen Gebieten der Nordhalbkugel verbreitet. Zu den bekanntesten Gattungen zählt dabei die Gemeine Esche. Sie gehört mit einer Wuchshöhe von bis zu 40 Metern zu den höchsten Laubbäumen Europas.
Das Holz der Esche gehört auf dem Markt der Ausstattungshölzer zu den wichtigsten Laubholzlieferanten. Es zeichnet sich durch seinen weiß bis gelblichen Splint und eine ringporige Struktur aus. Das Holz ist sehr hart, elastisch und wird aufgrund seiner geringen Dauerhaftigkeit fast ausschließlich im Innenbereich verwendet.
Quellen: Holz-ABC GD Holz, Wikipedia