Herkunft | Afrika, Mittel- und Südamerika |
Rohdichte | 0,9 g/cm³ |
Dauerhaftigkeitsklasse | nicht in DIN-EN 350-2 |
Druckfestigkeit | 60-70 N/mm² |
Biegefestigkeit | 100-120 N/mm² |
Holzfarbe | schwarzbraun |
Holzstruktur | feine bis mittelgroße Porung |
Verwendung | Griffe, Spielsteine, Billiard Queues, Musikinstrumente, Furnier |
Ebenhölzer stammen von einer kleinen Gruppe der mehrere hundert Arten umfassenden Gattung Diospyros. Die wirtschaftlich genutzten schwarzen oder farbstreifigen Hölzer sind in den meisten tropischen Ländern verbreitet, kommen aber nach massiven Einschlägen in der Vergangenheit nur noch sehr vereinzelt vor. Viele Bäume dieser Holzartengruppe stehen auf der CITES-Liste für gefährdete Holzarten. Aus nachhaltiger Forstwirtschaft ist das Holz aufgrund seiner Gefährdung nicht erhältlich.
Ebenholz findet sich heute noch vorallem als Material für Musikinstrumente wie zum Beispiel Klaviertasten, Xylophonbretter, Flöten, sowie als Furnier bei klassischen Holzmöbeln.