Holz-Lexikon Holzarten

Fichte

[Fich·te]; [Picea abies]; Handelsnamen Europäische Fichte, Nordische Fichte, Rotfichte, Rottanne, Baltic whitewood, spruce

Fichte Holzlexikon

Herkunft

Europa, Russland

Rohdichte

0,43 – 0,48 g/cm³

Dauerhaftigkeitsklasse

4 (wenig dauerhaft)

Schwindmaß radial

4,1 %

Schwindmaß tangential

8,7 %

Holzfarbe

hellrosa bis hellgelb

Holzstruktur

Jahresringe deutlich strukturiert

Verwendung

Konstruktionsholz, Zellstoff, Saunaholz, Terrassenholz (imprägniert)

Fichtenholz ist eines der wichtigsten Hölzer im deutschen Holzhandel und der wichtigste deutsche Holzlieferant. Ein Drittel der Waldfläche in Deutschland wird von Fichten bedeckt. Als eines der günstigsten europäischen Hölzer wird es als Zellstoff für die Papierherstellung, als Palettenholz oder auch Konstruktionsholz verwendet. Wegen seiner geringen Resistenz (Klasse 4) kann es nur nach einer Imprägnierung als Terrassenholz verwendet werden

Der deutsche Plantagenbaum

Jeder dritte Baum in Deutschland ist eine Fichte. Ähnlich wie Plantenhölzer in den Tropen, wird auch in Europa die Fichte meist unter stark kultivierten Bedingungen angepflanzt. Ein Fichtenwald steht meist in Reih und Glied. Der Waldboden ist aufgrund regelmäßiger Durchforstungen kaum von Altholz bedeckt. Die Bäume wachsen für die gemäßigten Klimabedingungen relativ schnell.

Fichtenholz ist das mit Abstand meistverwendete Bau- und Konstruktionsholz im Hoch- und Tiefbau. Ungeschützt sollte es aber nicht im Außenbereich verwendet werden, da es nur wenig dauerhaft ist.

Terrassendielen aus Fichte

Trotz seiner schlechten Haltbarkeit im Außenbereich, wird Fichtenholz auch als sehr günstige Terrassendiele angeboten. Damit das Holz eine Haltbarkeit von 5 bis 8 Jahren erreicht, wird es kesseldruckimprägniert. Danach hat es meist eine grünliche Farbe. Neben seiner geringen Resistenzklasse spricht auch das starke Harzen des Holzes und die Neigung zur Splitterbildung gegen eine Verwendung im Außenbereich.

Quellen: GD-Holz, Wikipedia, Cirad Tropix 7

Cumaru-Terrassendielen 90mm

bis 609 cm Länge | FSC 100%

ab 6,30 

Cumaru-Terrassendielen, FSC 100%
Preis ab: 70 € je m2, Resistenzklasse: 1

Vorteile: ✓ beste Haltbarkeit ✓ besonders robust und kratzfest

Nachteile: ✗ teils raue Oberfläche ✗ hohe Kraftentwicklung

Tipp: Dielen nach erster Bewitterung abschleifen.

Cumaru-Terrassendielen 120mm

bis 487 cm Länge | FSC 100%

ab 8,90 

Cumaru-Terrassendielen, FSC 100%
Preis ab: 70 € je m2, Resistenzklasse: 1

Vorteile: ✓ beste Haltbarkeit ✓ besonders robust und kratzfest

Nachteile: ✗ teils raue Oberfläche ✗ hohe Kraftentwicklung

Tipp: Dielen nach erster Bewitterung abschleifen.

Cumaru-Terrassendielen 145mm

bis 609 cm Länge | FSC 100%

ab 11,70 

Cumaru-Terrassendielen, FSC 100%
Preis ab: 70 € je m2, Resistenzklasse: 1

Vorteile: ✓ beste Haltbarkeit ✓ besonders robust und kratzfest

Nachteile: ✗ teils raue Oberfläche ✗ hohe Kraftentwicklung

Tipp: Dielen nach erster Bewitterung abschleifen.

Garapa-Terrassendielen 145mm

bis 609 cm Länge | FSC 100%

ab 9,10 

Garapa-Terrassendielen, FSC 100%
Preis ab: 65 € je m2, Resistenzklasse: 1-2

Vorteile: ✓ geschmeidige Oberfläche ✓ homogene, helle Farbe

Nachteile: ✗ eisenhaltige Stoffe führen zu Verfärbungen ✗ unverschraubt Neigung zu Verzug

Tipp: Terrassenreinigung entfernt Verfärbungen und
fachgerechte Zwischenlagerung vermeidet Verzug.

Garapa-Terrassendielen keilgezinkt 145mm

bis 500 cm Länge | FSC 100 %

ab 9,80 

Garapa-Terrassendielen, FSC 100%
Preis ab: 65 € je m2, Resistenzklasse: 1-2

Vorteile: ✓ geschmeidige Oberfläche ✓ homogene, helle Farbe

Nachteile: ✗ eisenhaltige Stoffe führen zu Verfärbungen ✗ unverschraubt Neigung zu Verzug

Tipp: Terrassenreinigung entfernt Verfärbungen und
fachgerechte Zwischenlagerung vermeidet Verzug.

Jatoba-Terrassendielen 145mm

bis 609 cm Länge | FSC 100%

ab 9,10 

Jatoba-Terrassendielen, FSC 100%
Preis ab: 65 € je m2, Resistenzklasse: 1-2

Vorteile: ✓ geschmeidige Oberfläche ✓ kräftige Farbe und Maserung

Nachteile:✗ ungeölt Neigung zu Rissen ✗ farbige Inhaltsstoffe waschen aus

Tipp: Terrassendielen nach Verlegung reinigen und ölen.

Teak-Terrassendielen 50mm

bis 240 cm Länge | SVLK-zertifiziert

ab 3,65 

Teak-Terrassendielen, FSC 100%
Preis ab: 130 € je m2, Resistenzklasse: 1

Vorteile: ✓ beste Haltbarkeit und Formstabilität ✓ niedrigstes Risiko zu Rissen und Splittern

Nachteile: ✗ relativ teuer ✗ keine sehr langen Dielen

Tipp: Terrassendielen im Verbund verlegen.

Teak-Terrassendielen keilgezinkt 95mm

bis 390 cm Länge | SVLK-zertifiziert

ab 13,25 

Teak-Terrassendielen, FSC 100%
Preis ab: 130 € je m2, Resistenzklasse: 1

Vorteile: ✓ lange Teakdielen bis 390cm Länge ✓ beste Haltbarkeit und Formstabilität ✓ niedrigstes Risiko zu Rissen und Splittern

Nachteile: ✗ wechselnde Maserung wegen Keilzinkung

Tipp: Optische Übergänge der Keilzinkung verblassen unter Bewitterung.

Teak-Terrassendielen 95mm

bis 250 cm Länge | SVLK-zertifiziert

ab 6,80 

Teak-Terrassendielen, FSC 100%
Preis ab: 130 € je m2, Resistenzklasse: 1

Vorteile: ✓ beste Haltbarkeit und Formstabilität ✓ niedrigstes Risiko zu Rissen und Splittern

Nachteile: ✗ relativ teuer ✗ keine sehr langen Dielen

Tipp: Terrassendielen im Verbund verlegen.